Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Erbringung psychologischer Beratungsleistungen durch Esra Kanbur (im Folgenden „Beraterin“), die über die Website www.psychology-esra.com abgeschlossen werden. Mit der Buchung einer Sitzung erklärt sich der Klient mit diesen AGB einverstanden.
2. Vertragsparteien
Vertragspartner ist Esra Kanbur, Schumannstraße 20, 71065 Sindelfingen, E-Mail. ekanbur@psychology-esra.com, (im Folgenden „Beraterin“). Der Vertrag kommt zwischen der Beraterin und dem Klienten zustande.
3. Leistungsbeschreibung
(1) Die Beraterin bietet psychologische Beratungsleistungen an, die entweder in Form von Einzel- oder Paarberatungen in Präsenz oder als Onlineberatung per Videocall durchgeführt werden.
(2) Die Leistungen umfassen:
-
Einzelberatung Präsenz oder Online via Videocall – 50 Minuten, Preis: 135 Euro
-
Paarberatung Präsenz – 70 Minuten, Preis: 170 Euro
(3) Der Beraterin behält sich das Recht vor, die angebotenen Leistungen oder Preise jederzeit zu ändern, wobei diese Änderungen keine Auswirkungen auf bereits gebuchte Termine haben.
4. Vertragsschluss
(1) Der Vertrag über eine Beratung kommt durch die Buchung eines Termins durch den Klienten und die Bestätigung des Termins durch die Beraterin zustande. Die Buchung erfolgt über den Buchungskalender auf der Website der Beraterin.
(2) Die Buchung ist verbindlich, sobald der Klient die Buchungsbestätigung erhalten hat. Die Beraterin behält sich das Recht vor, Buchungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
5. Zahlungsbedingungen
(1) Der Preis für die jeweiligen Beratungsleistungen ist wie folgt festgelegt:
-
Einzelberatung Präsenz oder Online via Videocall: 135 Euro für 50 Minuten
-
Paarberatung Präsenz: 170 Euro für 70 Minuten
(2) Die Zahlung ist bei der Buchung des Termins fällig. Die Zahlung kann per Kreditkarte, PayPal oder vor Ort bei Präsenzterminen erfolgen.
6. Stornierung und Absagebedingungen
(1) Der Klient kann einen bereits gebuchten Termin bis zu 24 Stunden vor dem geplanten Termin kostenfrei stornieren.
(2) Bei einer Stornierung des Termins weniger als 24 Stunden vor dem geplanten Termin wird der bereits gezahlte Betrag als Entschädigung einbehalten.
(3) Es obliegt dem Klienten, für eine rechtzeitige Stornierung zu sorgen. Dies muss per E-Mail oder Anruf erfolgen.
7. Schweigepflicht
Die Beraterin unterliegt der Schweigepflicht gemäß Strafgesetzbuch (StGB) § 203. Sämtliche ihr im Rahmen der Beratungssitzungen durch den Klienten anvertraute Inhalte sowie dessen Name werden nicht an andere Personen weitergegeben. Auskunftserteilung gegenüber Dritten erfolgt nur, wenn der Klient hierzu vorab schriftlich das Einverständnis erklärt hat.
Die Schweigepflicht betrifft nicht die Vereitelung oder Verfolgung mutmaßlicher Straftaten oder den Schutz höherer Rechtsgüter.
Im Falle der Ankündigung suizidaler Handlungen bei fehlender Fähigkeit oder Bereitschaft zur Aufnahme des Kontaktes mit einem Facharzt, einem Psychologischen Psychotherapeuten oder eines Krankenhauses, wird die Beraterin unverzüglich die zuständigen Behörden einschalten, um eine Gefährdung des Klienten möglichst abzuwenden.
8. Ton- und Bildaufzeichnungen
Bei Video- und Telefonberatungssitzungen bedarf es für Aufzeichnungen im Rahmen der Sitzung in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung beider Seiten. Gleiches gilt für die spätere Verwendung der Aufzeichnung. Sollte es keine vorherige Vereinbarung geben, sind Aufzeichnungen für beide Seiten nicht erlaubt.
9. Haftungsausschluss
(1) Die Beraterin weist ausdrücklich darauf hin, dass die erbrachten Beratungsleistungen nicht die Dienste einer Psychotherapeutin, Psychiaterin oder Ärztin ersetzen.
(2) Bei Vorliegen von psychischen oder medizinischen Erkrankungen, die eine psychotherapeutische oder ärztliche Behandlung erfordern, wird der Klient aufgefordert, sich an die zuständige Therapeutin oder Ärztin zu wenden.
(3) Der Klient erkennt an, dass er während des gesamten Beratungsverlaufs, sowohl während der einzelnen Sitzungen als auch während der Zeit zwischen den einzelnen Beratungssitzungen, in vollem Umfang selbst verantwortlich für seine körperliche und geistige Gesundheit ist. Wenn sich in der ersten Sitzung oder im Verlauf von mehreren Sitzungen aufgrund der psychischen Symptomatik des Klienten die Notwendigkeit einer ambulanten oder stationären psychotherapeutischen oder ärztlichen Behandlung des Klienten zeigt, wird die Beraterin dies anraten. Die tatsächliche Inanspruchnahme obliegt der Verantwortung des Klienten.
10. Datenschutz
(1) Die Beraterin verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten des Klienten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu schützen und vertraulich zu behandeln.
(2) Die Daten des Klienten werden ausschließlich zur Abwicklung der Buchung und Durchführung der Beratung verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, sofern dies zur Erfüllung des Vertrags erforderlich ist oder der Klient ausdrücklich zugestimmt hat.
11. Widerrufsrecht
(1) Der Klient hat das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
(2) Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Klient der Beraterin über den Widerruf informieren. Dies kann durch eine eindeutige Erklärung, die per E-Mail an ekanbur@psychology-esra.com gesendet wird, erfolgen.
(3) Im Falle des Widerrufs wird der gezahlte Betrag innerhalb von 14 Tagen nach Eingang des Widerrufs erstattet, sofern der Widerruf rechtzeitig erfolgt.
12. Gerichtsstand und anwendbares Recht
(1) Für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag gilt deutsches Recht.
(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Böblingen, sofern der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
13. EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Meine E-Mail-Adresse finden Sie im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Die Beraterin ist nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeteilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
14. Schlussbestimmungen
(1) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
(2) Die Beraterin behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die Änderungen werden dem Klienten auf der Website bekannt gegeben. Änderungen werden erst nach der Veröffentlichung auf der Website wirksam.